Neben Wasser, Hopfen und Hefe ist das Malz die wichtigste Zutat für ein gutes Bier. Malz kommt von lokalen Mälzereien, z.B.: Klostermalz Frauenaurach, Steinbach oder Weyermann. Hopfen und Malz, Gott erhalts. [Zurück zum Brauvorgang]
Hefe erzeugt Alkohol und Kohlensäure und muss vor dem Zugeben zur Würze gut belüftet werden. [Zurück zum Brauvorgang]
Die Maische wird je nach Rezept auf verschiedenen Temperaturniveaus gehalten. Ziel ist es den Zucker aus dem Malz zu lösen. [Zurück zum Brauvorgang]