Quelle: Fränkischer Tag vom 15.06.2016, Bericht: Manfred Welker, Foto: maw Röttenbach – Den geeigneten Ort hatte sich mit der Brauerei Sauer in Röttenbach der Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur für sein Sommerfest ausgewählt. In und um die Brauerei Sauer gab es Wissenswertes um das Brauen und das Bier. Brauereichef Herbert Sauer persönlich ließ es […]
Mitglieder des „Vereins zur Förderung der fränkischen Braukultur“ brauten Bier nach einem alten ,Geheimrezept“ Sie brauen „fränkisches Pale Ale“, Imperial Stout“, Urkorn Bier und sogar das verschollene Erlanger Märzen. Doch im Laden kaufen kann man diese Biere nicht. Die Mitglieder vom „Verein zur Förderung der fränkischen Braukultur“ trinken sie lieber selbst.
Quelle: Erlanger Nachrichten, Foto: Mülljan Am Freitagnachmittag vor Martini gehört der Henninger-Keller am Berg den Freunden des (Martini-) Weizenbocks. Rund 60 Fans hatten sich diesmal – wie immer spontan – eingefunden, um die Böcke der zwei Erlanger Brauereien und eines halben Dutzends Hobbybrauern zu verkosten.